blog

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design 2021

Wir freuen uns über die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021!

Jeder Unternehmer kennt ihn und jeder, der sich für die nachhaltige Entwicklung engagiert, wünscht sich, ihn einmal in der Hand zu halten: den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP). Der Preis gilt in Europa als die bedeutendste Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Die Kriterien für den DNP richten sich nach den Zielen der Agenda 2030. Mit der Nominierung unseres nachhaltigen Wohnkonzeptes befinden wir uns in den besten Kreisen. Alle Nominierten sind hier aufgeführt.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2021 – neu mit der Kategorie „Design“

2021 wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis erstmals in der Kategorie „Design“ verliehen. Design ist ein wichtiger Aspekt von Veränderung. „Designer/innen können die Lebensweise der Menschen beeinflussen und so wichtige Beiträge zum Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.“ sagt Stefan Schulze-Hausmann, der Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Ausgezeichnet werden Unternehmen, denen es gelingt, Ressourceneffizienz, ökologische Verträglichkeit und faire Produktions- und Lieferketten mit formvollendeter Gestaltung und Funktionalität zu verbinden.

ecohome 4.2 – das Fertighauskonzept für Vordenker

Das Team von ecohome 4.2 ist stolz auf die Nominierung des Fertighauskonzeptes für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 im Bereich „Design“. Die Nominierung bestätigt, dass unser Weg der richtige ist.
Mit der Entwicklung des Fertighauskonzeptes ecohome 4.2 ist es uns gelungen, drei Zukunftstrends zu vereinen:

– Verwendung ökologischer Baumaterialien
– Schutz der natürlichen Ressourcen
– Reduktion auf das Wesentliche

ecohome 4.2 – Nachhaltigkeit mit 100 Prozent Wohnkomfort

Wir haben uns das Ziel gesetzt, mit dem Fertighauskonzept ecohome 4.2 zu zeigen, dass moderner Wohnkomfort und Nachhaltigkeit untrennbar zusammen gehören. Die Kombination aus Holz und Lehm bildet die Basis unserer Bauweise. Ein gesundes Wohnklima ohne Bauchemie und ohne Metall ist garantiert. Übrigens, in nur 40 Minuten wächst das für ein mittelgroßes ecohome 4.2 benötigte Holz im Schwarzwald nach!

ecohome 4.2 – Flexibilität für jeden Lebensabschnitt

Der Name ecohome 4.2 – fo(u)r two – deutet bereits darauf hin, dass die ecohome-Minihäuser für zwei Personen gedacht sind. Doch die zukunftsfähige Bauweise ist selbstverständlich auf Nachwuchs vorbereitet! ecohome 4.2-Modulhäuser können unkompliziert erweitert werden. Sie können eine Etage aufstocken oder einen Anbau planen. Das Haus wächst mit der Familie. In einem späteren Lebensabschnitt kann es wieder zurückgebaut werden. Ob Umbau, Anbau oder Rückbau, diese Maßnahmen, die gewöhnlich mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand einhergehen, sind bei ecohome 4.2 an wenigen Tagen erledigt.

Bei der Entwicklung des Fertighauskonzeptes ecohome 4.2 haben wir den demografischen Wandel genau betrachtet: Die Menschen werden älter und immer mehr Menschen leben allein. Bereits bei jungen Menschen ist der Wunsch nach Individualität groß und die Single-Haushalte nehmen zu. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach räumlicher Flexibilität. Auf dieser Grundlage ist ecohome 4.2 entstanden – das Fertighauskonzept, das für jeden Lebensabschnitt passt.

ecohome 4.2 – Minimalismus als Gewinn

ecohome 4.2 gibt eine Antwort auf die Wohnraumprobleme der Ballungszentren. Das Fertighauskonzept schafft intelligente Wohnlösungen für lebenswerte Städte und Gemeinden, die weniger Fläche und weniger Baustoffe benötigen und einen kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Minimalismus heißt Reduzierung auf das Wesentliche. Behagliche Räume mit hohem Komfort, ein gesundes Wohnklima und die Attraktivität der Gebäude sind wesentliche Merkmale der ecohome 4.2-Fertighäuser. Überzeugen Sie sich selbst von der Attraktivität der Gebäude und erleben Sie Minimalismus als Gewinn!

ecohome 4.2 – nachhaltiges Bauen mit Leidenschaft

Nachhaltige Wohngebäude sind unsere Leidenschaft. Wir planen, zeichnen und tüfteln mit viel Freude an Ideen für eine Zukunft, in der soziale Gerechtigkeit, ökologische Verträglichkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen. Die Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist für alle Teammitglieder Motivation, weiter zu machen, weiter zu denken und nicht nachzulassen bei der spannenden Verbindung von Nachhaltigkeit, Komfort und Ästhetik im Bau.


Einrichtungstipps für Massivholzhäuser

Das Konzept von ecohome 4.2 basiert auf der Symbiose von Ökologie, Baubiologie und ansprechendem Design. Die Bauweise aus Massivholzelementen und der Ausbau mit Holz und Lehm ist konsequent ökologisch und schafft eine gesunde und behagliche Wohnatmosphäre. Die klare Formensprache und die großen Fensterflächen sind modern und zeitlos zugleich. Stimmig ergänzt wird das Bild durch Einbauten und Möbel aus Naturmaterialien. Wir haben für Sie ein paar Beispiele als Inspiration zusammengestellt: Read more


Radiästhesie: Wasseradern, Curry-Gitter und Co.

Der Begriff Radiästhesie bezeichnet die Lehre, die sich mit den Wirkungen von Strahlen auf Lebewesen beschäftigt. Besonders bekannt sind z. B. Wünschelrutengänger, die mithilfe ihrer Rute Wasseradern im Erdboden aufspüren. Doch wie kann die Radästhesie bei der Auswahl eines Baugrundstücks weiterhelfen? Und sind radiästhetische Untersuchungen beim Bau eines Singlehauses wirklich nötig? Read more


Nachhaltig produzierte und gesunde Heimtextilien

In den letzten Jahren hat sich besonders in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern ein neues Denken durchgesetzt: Verbraucher achten zunehmend auf nachhaltig und ökologisch hergestellte, gesunde Produkte in allen Lebensbereichen – wie etwa beim Essen, bei der Kleidung, der Energiegewinnung und nicht zuletzt beim Hausbau. Wie kürzlich hier im Blog schon erörtert, sollte dieses Denken konsequenterweise nicht bei der Gebäudehülle enden, sondern auch für die Inneneinrichtung gelten: Dazu gehören neben schadstofffreien Möbeln auch Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge & Co. Read more


Tipps für die Baugrundbeurteilung (1)

Ein passendes Grundstück für den Bau des Traumhauses zu finden, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber auch wenn die Suche erfolgreich war, sollten Bauwillige nicht gleich überstürzt den Kaufvertrag unterschreiben. Stattdessen gilt es, das Baugrundstück genau unter die Lupe zu nehmen. Neben der Lage und der Erschließung steht die Klärung der Bebaubarkeit an erster Stelle der Baugrundbeurteilung. Read more


Nachhaltige und gesunde Möbel

Wer ein gesundes und nachhaltiges Zuhause haben möchte, für den hört diese Grundhaltung nicht mit dem Hausbau oder -kauf auf, sondern setzt sich auch bei der Einrichtung fort. Und das ist gut so, denn konventionelle Möbel aus beschichtetem Pressspan oder Sitzgarnituren aus chromgegerbtem Leder können das gute Innenraumklima leicht wieder zunichte machen und natürlich schon bereits am Herstellungsort ökologische Schäden hinterlassen. Read more


Terra X und die Bundeswaldinventur … anschauliche Statistik

Anlässlich der heutigen Wiederholung des äußerst sehenswerten Terra X-Dreiteilers „Deutschland – Wie wir leben“ (17.15 – 19.30 Uhr auf ZDF neo) und der kürzlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichten Ergebnisse der aktuellen Bundeswaldinventur lohnt es sich, auch in unserem Blog einmal eines der höchsten Güter Deutschlands zum Thema zu machen: unseren Wald. Read more


Eigenheim + Gemeinschaft = Cohousing

Der Bau oder Erwerb eines Zuhauses, das man nach eigenem Geschmack gestalten kann, ist zu Recht ein Lebenstraum vieler Menschen. Meist bringt der Hausbau oder -kauf jedoch einen Ortswechsel mit sich – und sei es nur in einen anderen Stadtteil. Sofern man mit der Familie und damit mit dem innersten Teil des eigenen sozialen Netzwerkes umzieht, mag ein Ortswechsel eine willkommende Herausforderung sein, für alleinstehende oder ältere Bauherren kann die Aussicht auf das Zurücklassen des Freundes- und Bekanntenkreises jedoch beunruhigend erscheinen. An dieser Stelle setzt die Idee des Cohousing an, einer Wohnform, die ihren Ursprung in Dänemark hat und in den vergangenen Jahren in vielen weiteren Ländern Anhänger gefunden hat: Read more


Baugrund für Singlehäuser – Tipps für die Suche

Traum vom EigenheimDer Traum vom eigenen Häuschen schlummert in vielen Menschen. Ganz gleich, ob sie alleine, zu zweit oder mit weiterem Anhang leben. Tief im Inneren gibt es da diesen Wunsch, der immer mal wieder aufflammt. Wer sich dann schließlich an die Verwirklichung des Traumes vom eigenen Singlehaus machen möchte, wird möglicherweise als Erstes feststellen, dass er einen wichtigen Aspekt bisher unterschätzt hat: die Suche nach einem geeigneten Grundstück. Gerade wenn man klein bauen möchte und theoretisch nur einen entsprechend kleinen Baugrund benötigt, tauchen ungeahnte Hindernisse auf: Vor allem bei neu ausgewiesenem Bauland sieht der Bebauungsplan für kleine Grundstücke meist die Bebauung mit Doppelhaushälften vor. Aus diesem Grund gestaltet sich die Suche nach einem für Singlehäuser infrage kommenden Baugrundstück oftmals schwieriger, als es sich Interessenten anfangs vorgestellt haben. Wie packt man also die Suche nach einem derartigen Grundstück am besten an? Read more


Kinotipp: Das Geheimnis der Bäume

Am 2. Januar 2014 startet ein faszinierender Dokumentarfilm in unseren Kinos: „Das Geheimnis der Bäume„. Der Film begleitet den Botaniker und emeritierten Professor der Universität von Montpellier Francis Hallé tief in die Wälder von Peru, Gabun und Frankreich und zeigt, wie Bäume geboren werden, wie sie leben und wie sie sterben. „Das Geheimnis der Bäume“ ist nicht nur imposantes Plädoyer für den Schutz unseres Ökosystems, der Film führt uns auch durch sieben Jahrhunderte, erzählt vom Wachsen der Bäume im Urwald, ihrer Symbiose mit den Tieren und von ihrem Sterben. Er lässt uns Bäume mit anderen Augen sehen.

Read more